Spiel

Beschreibung

Auf den ersten Blick erinnert DOG an das "Eile mit Weile"-Spiel. Vier eigene Spielfiguren sollen so schnell wie möglich über einen Rundkurs ins Ziel gebracht werden. Die Figuren werden jedoch nicht durch Würfelzahlen, sondern aufgrund der Werte von Bridge-Karten möglichst vorteilhaft bewegt.

DOG ist ein Partnerspiel. Gewinner ist jenes Team, das als Erstes alle acht Figuren im Zielfeld platziert hat.

DOG ermöglicht ein wesentlich variantenreicheres und taktischeres Spiel als "Eile mit Weile". Einzelnen Karten zugewiesene Sonderfunktionen sowie die Möglichkeit der Auswahl aus mehreren Karten erweitern das Repertoire der Spielzüge. Durch das Spiel im Team wird DOG um eine zusätzliche Ebene bereichert.

Diese Eigenschaften garantieren für ein spannendes, "suchtgefährdendes" und abendfüllendes Spiel. Kein Wunder, dass in den letzten Jahrzehnten eine grosse DOG-Fangemeinde entstanden ist, welche ungebremst weiter wächst.

Kerngedanke dieser Website ist die Verbreitung des Spiels mit einheitlichen Regeln, damit alle Spielbegeisterten ohne lange Diskussionen an Turnieren teilnehmen können. Wir stützen uns dabei auf die Urform; die 1982 in der Schweiz Einzug hielt. Genauso tun es die zwei gängigsten Bretthersteller in unserem Land.

Auch wir bieten Brettmodelle und spezielle Hundekarten unter der Rubrik "Shop" an.

Dog kann auch online gespielt werden, sei es in einer Brettspielplattform oder mit einer App.